hund-freund
 
 
 

Hund - Freund

 

Hunde haben mein Leben von Anfang an geprägt. Schon als Kind war ich von ihnen umgeben,
denn meine Eltern züchteten Deutsche Boxer.
Im Oktober 2002 war es endlich soweit: Unser erster Golden Retriever, Indi von Sertel,
zog bei uns ein. Mit ihrem warmherzigen und liebevollen Wesen wurde sie schnell zu einem
vollwertigen Mitglied unserer Familie und wuchs gemeinsam mit unseren drei Söhnen auf.
Sie begleitete sie auf ihrem Weg bis ins Erwachsenenalter, spielte mit ihnen,
beschützte sie und war stets an ihrer Seite. Indi bescherte uns unzählige unvergessliche Augenblicke – sie war unser Herz auf vier Pfoten.
Im Juni 2011 trat Kalix, ein prachtvoller Golden Retriever aus der Zucht Kapplandets in Schweden,
in unser Leben. Er brachte eine neue Dynamik in unsere Familie und bewies schnell,
dass er etwas ganz Besonderes war. Zu Ehren der Zucht „Ulisbach“ meiner Eltern
bestand Kalix den Eignungstest und wurde ein erfolgreicher Zuchtrüde.
Die Nachkommen von Kalix waren eine Bereicherung für viele:
Sie fanden nicht nur liebevolle Familien, sondern setzten auch die Zuchttradition fort
und halfen als ausgebildete Blindenführhunde und Assistenzhunde Menschen,
die auf Unterstützung angewiesen waren.
Sein letzter Wurf, der an die Blindenhundeschule in Allschwil ging, wurde zu einem Symbol für ein erfülltes Leben als Zuchtrüde und krönte sein Wirken auf rührende Weise.
Mit 135 Nachkommen hinterließ Kalix ein bleibendes Erbe – gesunde Hunde, die Freude brachten und zugleich treue Begleiter und Helfer waren.
Indi und Kalix waren meine engsten Gefährten. Mit ihnen teilte ich meine Freude,
meine Sorgen und viele unvergessliche Erlebnisse. Kalix und ich widmeten uns intensiv dem Dummytraining, einer Hundesportart, die unsere Bindung weiter vertiefte und uns viele glückliche Stunden schenkte.
Doch so schön die Zeit mit unseren Hunden auch war, irgendwann mussten wir sie loslassen. Indi verließ uns im Sommer 2015, und Kalix verabschiedete sich im Sommer 2023 nach einem erfüllten und glücklichen Leben. Der Schmerz war gross, aber gleichzeitig war ich von tiefer Dankbarkeit erfüllt – für die Liebe, die sie uns geschenkt hatten, und für die Erinnerungen, die sie uns hinterließen.
Bilder und Filme von Indi und Kalix bewahren ihre Nähe und erinnern uns täglich daran,
wie sehr sie unser Leben bereichert haben.
Nach Kalix’ Abschied wurde unser Zuhause stiller.
Doch in unseren Herzen blieb ein Raum – ein Raum, der Türen öffnet für neue Anfänge.
Und dann kam Cobi.
Kurz vor Weihnachten 2024 zog sie bei uns ein.
Schon bei unserem ersten Treffen schaute sie uns tief in die Augen und schenkte uns ein unmissverständliches Zeichen, dass sie diejenige ist, die zu uns gehört. Es fühlte sich an, als hätte eine unsichtbare Kraft ihren Weg zu uns gelenkt. Ihr liebevolles, verspieltes Wesen zog uns augenblicklich in ihren Bann.
Cobi stammt aus der liebevollen Schweizer Zucht Bellemountain Australian Cobberdogs.
Diese Hunderasse befindet sich noch im Aufbau, doch wir hoffen, dass sie eines Tages die verdiente Anerkennung durch die FCI (den internationalen Dachverband für Hundezucht und Hundesport) erhält. Mit ihrer eigenen DNA-Sequenz und der Unterstützung durch die MDBA (Master Dog Breeders and Associates) / der ACS (Australian Cobberdog Society), ist die Basis für diese wundervolle Rasse bereits geschaffen.
Der Name Cobi war für uns längst da, bevor sie überhaupt in unser Leben trat. René und ich hatten schon lange von Cobi gesprochen – einer Abkürzung von „Cobberdog“, was in Australien so viel wie „Hunde-Freund“ bedeutet. 
Cobi erinnert uns daran, dass das Leben mit einem Hund immer wieder aufs Neue beginnt. Die Liebe, die wir mit Indi und Kalix erfahren durften, hat uns auf diesen Moment vorbereitet. Und nun dürfen wir mit Cobi die nächsten Schritte gehen – voller Dankbarkeit und Freude auf das, was kommen mag.

In Liebe und Dankbarkeit,
Anette und René Bryner


 


 

 

 

allerlei

galerie



www. buenzaue.ch
5103 Möriken